KINDER HABEN RECHTE!

Selbstbestimmung & Mitbestimmung als Grundlage für gemeinsames Lernen

Erleben eines partnerschaftlichen, gewaltfreien und gleichberechtigten Miteinanders

Handlungskompetenzen erkennen, erweitern und zur Selbstständigkeit ermutigen

Ein wichtiges Ziel ist für uns, dass die Kinder lernen, ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern. Das heißt NICHT, dass immer nur der eigene Wille zum Zuge kommt. Denn da sind ja auch die anderen mit ihren Bedürfnissen und Meinungen. Im gemeinsamen Entscheidungsprozess lernen Kinder, einander zuzuhören und Kompromisse einzugehen. Gegenseitiger Respekt stärkt das soziale Vertrauen. Kinder erfahren durch Partizipation, dass sie und ihre Interessen gehört werden und dass ihre Meinung zählt. Dadurch gewinnen sie Eigenständigkeit und Selbstvertrauen. Für jedes Kind ist es wichtig zu erleben: Ich bin Ich und wichtig!

WOCHENSTRUKTUR

Wir geben den Rahmen für freies Entfalten vor

Innerhalb der Woche gibt es feste Aktivitäten, wie Ausflüge zu den Spielplätzen im Veedel, Turnen in unserer Partner- Kita und Gummibärenbande (extra Angebote für Vorschulkinder).

Daneben wird aktive alltagsintegrierte Sprachförderung von den Fachkräften geleistet und immer wieder neue Projekte mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie z.B. “Eine Raupe wird zum Schmetterling”, jede Woche geht die Reise in ein neues Märchenland oder “Was sind meine Rechte” (Kinderrechte spielerisch erarbeiten).

So fließen Förderung in seelischen, musischen, kreativen, körperlichen, geistigen und sozialen Bereichen in die tägliche Arbeit mit ein.

MONTAG

Ausflugstag: Die Kinder erkunden in den kalten Monaten die Spielgelegenheiten in ihrem Veedel. Sobald es wärmer und trockener wird, weiten sie ihre Ausflüge weiter aus.

DIENSTAG

Turnen (max. 10 Kinder); Freies Spiel und angeleitete Angebote

MITTWOCH

„Gummibärenbande“ Freies Spiel und angeleitete Angebote

DONNERSTAG

Turnen (max. 10 Kinder); Freies Spiel und angeleitete Angebote

FREITAG

„Gummibärenbande“ Freies Spiel und angeleitete Angebote

SAMSTAG & SONNTAG

Familienzeit

Kind + Eltern + Kita = Gemeinsam

Wir als Kita haben den Auftrag “familienergänzend” zu arbeiten, um das Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu fördern. Dafür wünschen wir uns ein offenes, partnerschaftliches Verhältnis, um diese wichtige Aufgabe gemeinsam zu meistern.

Regelmäßiger Austausch, in Form von Tür-und Angelgesprächen, Telefonaten oder Entwicklungsgesprächen sind für uns selbstverständlich. Unsere Eltern sind deshalb bei uns “Herzlich Willkommen” und wir erleben im Kita Alltag schöne gemeinsame Momente. Sei es bei monatlichen Eltern-Kind Frühstücken oder bei Festen, wie z.B. das Laternenfest. Unser aktiver Elternbeirat trifft sich individuell zum gemeinsamen Austausch in geselliger Runde, hierzu wird immer wieder gerne die gesamte Elternschaft eingeladen.

Anmeldung

Einen Platz auf unserer Warteliste erhalten sie über folgende Wege:
Registrierung im Elternportal „Little Bird“ der Stadt Köln unter www.stadt-koeln.de/kinderbetreuung oder www.Little-Bird.de

Fragen? Dann rufen Sie gerne an

Montags – Freitags von  7.30 – 16.30 Uhr

Telefon: 0221 – 73 65 65